Der ultimative Leitfaden für Concept Maps
Was ist eine Concept Map?
Concept Maps sind ein grafisches Tool, mit dem sich sinnvolle Beziehungen zwischen Konzepten darstellen lassen. Es wird als Werkzeug zur Wissensrepräsentation verwendet, dh es repräsentiert im Wesentlichen die Wissensstruktur, die wir Menschen in unserem Kopf zu einem bestimmten Thema speichern.
Sowohl einfache als auch komplexe Concept Maps bestehen aus zwei Dingen: Konzepten und Beziehungen zwischen ihnen.
Entstehung von Concept Maps
Concept Maps sind das Ergebnis einer Forschung, die Joseph Novak – ein amerikanischer Pädagoge und Wissenschaftler – und sein Forschungsteam in den 1970er Jahren an der Cornell University durchgeführt haben.
Um zu untersuchen, wie Kinder grundlegende naturwissenschaftliche Konzepte verstehen, haben sie viele Kinder untersucht und interviewt. Sie fanden es jedoch schwierig, die Veränderungen in der Art und Weise, in der Kinder wissenschaftliche Konzepte verstanden, allein anhand der detaillierten Interviewprotokolle zu identifizieren.
Die Notwendigkeit, eine bessere Lösung zu finden, um das konzeptionelle Verständnis der Kinder darzustellen, führte 1972 zur Entwicklung der Konzeptkarte.
Seitdem wird es nicht nur in den Bereichen Bildung und Forschung, sondern auch in der Wirtschaft in großem Umfang eingesetzt.
Die Hauptmerkmale einer Concept Map
Nicht alle Diagramme mit Wörtern / Ausdrücken in Knoten sind Concept Maps. Concept Maps weisen bestimmte Merkmale auf, die sich von anderen Diagrammen zur Darstellung von Wissen unterscheiden. Und sie sind,
Knoten
Knoten sind die Kreise oder Kästchen, die zur Darstellung eines Konzepts oder einer Idee verwendet werden. Diese können je nach Hierarchie auf der Karte unterschiedlich groß sein. Beispielsweise können allgemeinere Knoten am oberen Rand der Karte größer sein als die spezifischeren Knoten, die ihnen folgen.
Verweise
Concept Maps bestehen aus Konzepten in verschiedenen Bereichen. Und die Beziehungen zwischen diesen verschiedenen Wissensbereichen werden durch Querverbindungen dargestellt.
Verbindungswörter
Oder Phrasen verknüpfen, wenn sie mehr als ein Wort enthalten. Diese beschreiben die Art der Beziehung zwischen den beiden Konzepten und erscheinen auf der Verbindungslinie.
Hierarchische Struktur
In der Regel sind Concept Maps hierarchisch organisiert. Dies bedeutet, dass die allgemeinsten und umfassendsten Konzepte ganz oben auf der Karte stehen. Die spezifischeren sind darunter positioniert. Dementsprechend werden hierarchische Concept Maps von oben nach unten gelesen.
Die Struktur einer Concept Map ist jedoch nicht auf diese Struktur beschränkt, sondern kann auch frei formuliert sein – von der Mitte ausgehend und sich nach außen ausbreitend.
Aussagenstruktur
Eine Concept Map zeigt eine Reihe aussagekräftiger Aussagen zu einem Thema.
Alle zwei Begriffe (in einigen Fällen mehr als zwei) bilden zusammen mit den Verknüpfungsphrasen einen aussagekräftigen Satz, der auch als Satz bezeichnet wird.
In der folgenden Konzeptübersicht werden die Konzepte “Beziehungen” und “Konnektoren und Verknüpfungswörter” durch die Verknüpfungsphrase “Werden dargestellt durch” verbunden. Wenn verbunden, bildet dies den Satz “Beziehungen werden durch Konnektoren und Verknüpfungswörter dargestellt”.
Next PagePrevious Page